Die Gründung von Massalia und die ersten Weinberge
Die Geschichte des Weinbaugebiets beginnt mit der Gründung der griechischen Siedlung Massalia um 600 v. Chr., nicht weit vom Rhônedelta.
Die geografische Ansiedlung der Weinbaugebiete hing schon immer eng mit dem Aufschwung der Städte in der Umgebung zusammen, deren Konsum durch eine hochwertige lokale Produktion gedeckt werden musste. Es erstaunt also nicht, dass die Gründung der phokäischen Siedlung der Grund dafür war, dass in Frankreich die ersten Weinberge gepflanzt wurden.
Das Rhônetal war seit Jahrtausenden schon immer eine privilegierte Handelsstrecke, der kürzeste Verbindungsweg vom Mittelmeer in nördliche Gefilde. Da es die Möglichkeit bot, die Weine über weite Entfernungen zu transportieren, war das Rhônetal für den Handel mit Weinen aus dem Mittelmeerraum besonders relevant. So wurde also von den Griechen das erste Weinbaugebiet Frankreichs geschaffen.