CHARAKTERSTARKE WEINE SEIT 2000 JAHREN

RUNTERSCROLLEN

DIE LOKALE VERANKERUNG: AVIGNON, DIE HAUPTSTADT DER CÔTES DU RHONE

Aufgrund seiner geografischen Lage und seiner bedeutenden Rolle für die Entwicklung der Weinregion ist Avignon heute die Hauptstadt der Côtes du Rhône. Die Geschichte der Stadt und diejenige unserer Appellationen sind eng miteinander verwoben, und im Laufe der Zeit trug jede zur Bekanntheit der anderen bei. Auch heute schlägt das Herz der Stadt für die Côtes du Rhône, in ihren vielen Restaurants oder bei besonderen Gelegenheiten: die Weinbar der Côtes du Rhône im Juli, der Beginn der Weinlese im August, das Festival Millévin am dritten Donnerstag im November, um nur einige wenige zu nennen.

GESCHICHTE UND KULTURERBE

Die Weinregion Côtes du Rhône blickt auf eine lange, vielfältige Geschichte zurück. Seit mehr als 2.000 Jahren erzeugen die Menschen hier Wein und treiben Handel, mit der Überzeugung, dass sie mit ihrer Arbeit die Quintessenz ihrer Region und ihres Bodens zum Ausdruck bringen. In diesen 2.000 Jahren erlebten die Weinberge Zeiten des Wachstums, aber auch Krisen und Veränderungen. Auf diese kollektive Erfahrung stützen sich heute 5.000 Winzer und Weinhändler, um Weine zu erzeugen und zu verkaufen, die weltweit geschätzt werden.
Diese schöne Erfolgsgeschichte zieht sich durch alle Generationen, und die alltäglichen Geschichten sind eng verwoben mit der Weltgeschichte. So entsteht der unverwechselbare Charakter der Weine vom Ufer der Rhône.

TERROIR

Im Terroir verbinden sich die natürlichen Gegebenheiten eines Ortes mit der Arbeit der Menschen. Auch die natürlichen Vorteile des Weinbergs der Côtes du Rhône haben ihre besondere Geschichte, die den Weinen ihre Charakteristik verleiht, und ein Klima, das sich besonders gut für den Weinbau eignet.
Aufgrund seiner geologischen Formation bietet das Rhône-Tal eine große Vielfalt von Böden und Hängen, die zusammen mit der hohen Zahl von Sonnenstunden der Region und der Einwirkung verschiedener Wetterphänomene ein Mosaik von Terroirs ergeben, das die Erzeugung von Weiß-, Rosé- und Rotweinen mit jeweils ausgeprägter Charakteristik ermöglicht. Denn auch die Natur bestimmt den Charakter der Côtes du Rhône.

HANDWERK

Die geografischen und klimatischen Gegebenheiten der Region wären wertlos ohne die herausfordernde Arbeit der Winzer und Weinhändler, die dieses schöne Erbe, das sie von der Natur und der Geschichte erhalten haben, auch weiterhin fruchtbar machen.
Ihr Know-how ist einhellig anerkannt und inspiriert immer noch Generationen von Fachleuten auf der ganzen Welt. Insbesondere ist die Assemblage der Rebsortenweine eine lokale Expertise, die es den Önologen ermöglicht, eine besonders breite Aromenpalette zu entfalten.
Insgesamt werden in der Appellation 23 Rebsorten angebaut, vor allem Syrah, Viognier, Marsanne und Roussanne, die in der Region heimisch sind.
Diese Cuvées haben viele Weingüter in der Neuen Welt inspiriert, wo der Begriff „Rhône Blend“ für Weine verwendet wird, die sich an den Côtes du Rhône inspirieren. Eine schöne Hommage!

QUALITÄTSDYNAMIC

Die Appellation Côtes du Rhône entstand 1937, zwei Jahre nach der Einführung der kontrollierten Herkunftsbezeichnung „Appellation d’origine contrôlée“. Diese frühe Aufnahme in die Liste der französischen Appellationsweine zeugt von ihrem unbestrittenen historischen Ruf. Mit dieser regionalen Appellation sind die 1967 eingeführten Appellationen Côtes du Rhône Villages und die Crus der Côtes du Rhône verbunden. Der letzte Cru, dem dieser Status verliehen wurde, ist Cairanne im Jahr 2016.
Hinter diesen drei Stufen, die die „Qualitätspyramide“ der Côtes du Rhône bilden, arbeiten Fachleute unter Einhaltung strenger Pflichtenhefte mit dem Ziel, der Qualität ihrer Arbeit und den lokalen Besonderheiten ihres Terroirs Anerkennung zu verschaffen. Die Côtes du Rhône sind somit eine Weinregion, die sich permanent weiterentwickelt, um Exzellenz zu erreichen